Willkommen im BuchPorträt des Buches „Divisadero“ von Michael Ondaatje.
Klappentext[]
Am Anfang waren sie immer zu dritt und wuchsen auf wie Geschwister: Anna, deren Mutter bei der Geburt gestorben ist, Claire, die von Annas Vater in Obhut genommen wird, da auch sie ihre Mutter verloren hat, und Cooper, der ganz allein ist - Waisen sie alle. Doch dann verliebt sich Anna in Cooper, und als ihr Vater sie ertappt, schlägt er den Ziehsohn halbtot. Da trennen sich ihre Wege. Cooper wird Profipokerspieler, Anna zieht in den Süden Frankreichs, nur Claire bleibt in der Gegend. Eine Geschichte von Spielern, Waisen und Künstlern, von einer kleinen Gemeinschaft von Außenseitern, die in völlig verschiedenen Welten leben - und davon, dass es in der Liebe, im Leben und in der Familie keine Unschuld geben kann.
Ausgaben & Preise[]
Hardcover:
€ 21,50 bei Carl Hanser Verlag
Paperback:
€ 9,90 bei dtv
Pressestimmen[]
Handlung[]
Der Roman ist in drei Abschnitte unterteilt.
Anna, Claire und Coop
Dieser Abschnitt stellt die Familienmitglieder Anna, Clair und Coop sowie deren Vater vor und man erfährt den Verlauf ihrer Kindheit. Der Abschnitt endet mit der Erzählung, wie die Familie auseinander bricht: Anna und Coop beginnen eine Affaire, welche von ihrem Vater entdeckt wird, welcher daraufhin anfängt, auf Coop einzuschlagen. Anna erkennt, dass ihr Vater ihren Bruder totschlagen wird, wenn niemand eingreift. Also geht sie ebenfalls auf ihn los, um ihn aufzuhalten, doch er schafft es in seiner Wut, sie ebenfalls ohnmächtig zu schlagen und schließlich aus der Hütte zubringen. Er fährt mit ihr im Auto davon. Kurz darauf kommt Coop wieder zu sich und schleppt sich zum Farmhaus zurück, wo Claire seine Wunden versorgt, bevor auch er verschwindet.
Die Familie im Wagen
Claire bleibt bei ihrem Vater, der nie darüber redet, was passiert ist, als Anna und Coop verschwanden. Sie beginnt, für einen Anwalt zu arbeiten, zu dem sie eine Freundschaft aufbaut, und besucht ihren Vater an den Wochenenden. Als der Vater mit Anna im Auto fortfuhr, schaffte sie es, an einer Autobahnraststätte zu entkommen und per Anhalter bis nach Frankreich zu fahren, wo sie beginnt, Material über das Leben des Poeten Lucien Segura zusammenzutragen, nachdem eine Freundin sie das letzte Stück bis ins Dorf Dému gebracht hat. Sie beginnt eine Beziehung mit ihrem Nachbar Rafael, welcher den Poeten zu dessen Lebzeiten gekannt hat. Coop schließt sich einer Gruppe von Spielern an und findet in ihnen Freunde. Als einer von ihnen trennt, löst sich auch die Gruppe auf und Coop beginnt, von einem Falschspieler dessen Handwerk zu lernen. Mit seinen alten Freunden legt er schließlich in Las Vegas die Betbrüder, eine rivalisierende Gruppe von Spielern herein, doch durch Coops Überheblichkeit fliegen sie auf. Er beendet seine Spielerkarriere, da sein Ruf stark beschädigt ist und er sich in keinem größeren Kasino mehr sehen lassen kann, und beginnt eine Affaire mit einer Frau, die, wie sich herausstellt, in finanziellen Schwierigkeiten bei gewaltbereiten Typen steckt, welche Coop dazu bringen wollen, mit seinem Talent im Falschspielen, ihre Schulden zurückzuzahlen, doch er lehnt ab. Kurz darauf findet ihn schließlich Claire, welche er ein paar Tage zuvor getroffen hat.
Dieser Abschnitt geht außerdem zurück in Rafels Kindheit und erzählt, wie er und seine Familie Lucien Segura trafen, als sie auf der Suche nach einem neuen Platz zum Leben waren.
Das Haus in Dému
Der letzte Abschnitt beleuchtet die Geschichte von Luciens Jugend, und wie er heiratate und den krieg überlebte. Am Ende erkennt er, dass sein Leben mit seiner Frau nicht das Leben ist, welches er führen möchte und bricht nach Dému auf.
Hintergründe[]
- Einige Kapitel sind aus der Sicht von Anna als Ich-Erzählerin geschrieben; andere aus der dritten Person als auktorialer Erzähler.
- Die Abschnitte sind zum Teil chronologisch rückwärts angeordnet. Der erste Abschnitt und die erste Hälfte des zweiten sind chronologisch aufeinanderfolgend, während der restliche Abschnitt chronologisch vor dem ersten liegt so wie der dritte Abschnitt chronologisch vor dem zweiten liegt und somit am weitesten in der Vergangenheit.
Der Autor
- Für seinen Roman "Der englische Patient" bekam er den Booker Price.
Charaktere
Name | Ort | Beziehung | Beruf |
---|---|---|---|
Vater | Farm | Vater von Anna, Claire und Coop | Farmer |
Anna | Farm (Kindheit) Dému |
Schwester von Claire und Coop | Literaturrecherche |
Claire | Farm | Schwester von Anna und Coop | Anwaltshilfe |
Coop | Farm (Kindheit) |
Bruder von Anna und Claire | Glücksspieler und Falschspieler |
Lucien Segura | Dému (Lebensabend) | Nachbar von Marie-Neige und Roman Stiefsohn eines Uhrmachers Vater von Lucette |
Poet |
Rafael | Dému | Sohn eines Diebs und einer Frau aus dem fahrenden Volk | Musiklehrer |
Marie-Neige | Nachbarin von Lucien Ehefrau von Roman Freundin von Luciens Mutter |
Hausfrau Farmerin | |
Roman | Nachbar von Lucien Ehemann von Marie-Neige |
Handwerker | |
Dorn | Guter Freund Coops | Hippie und Glücksspieler |
Legende: