Willkommen im BuchPorträt des Buches „Die Comedian Harmonists - Sechs Lebensläufe“ von Eberhard Fechner.
Klappentext[]
Sechs junge Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten, eroberten Anfang der 30er Jahre mit ihrer Musik die Welt: die Comedian Harmonists. Immer noch sind ihre großen Erfolge wie "Veronika, der Lenz ist da", "Wochenend und Sonnenschein" und natürlich "Mein kleiner grüner Kaktus" unvergessen - doch wer Ari Leschnikoff, Erich Abraham-Collin, Roman Cycowski, Robert Biberti, Erwin Bootz und Harry Frommermann wirklich waren und was aus ihnen wurde, weiß heute kaum jemand.
Eberhard Fechner zeichnet in diesem Buch sechs faszinierende und fesselnde Biographien nach, er erzählt von kleinen Anfängen und großen Erfolgen, der Verfolgung durch das Nazi-Regime und der Zeit nach dem Krieg.
Ausgaben & Preise[]
Hardcover:
Quadriga (Preis unbekannt)
Paperback:
Heyne (Preis unbekannt)
Pressestimmen[]
Handlung[]
Die Erfolgsgeschichte einer aus den USA übernommenen Musikrichtung in Europa und weltweit wird auch mit den Lebensgeschichten der Künstler vorgestellt. Das Buch war Teil der Recherche für zwei erfolgreiche Filme.
Hintergründe[]
Neben den Liedern auf CD
Film und Bühne
- Der zweiteilige Dokumentarfilm Eberhard Fechners von 1976 bringt Musik und Geschichte ausführlich zusammen. Auch die vier damals noch lebenden Mitglieder der Comedian Harmonists wurden interviewt. Das Video Die Comedian Harmonists – Sechs Lebensläufe, führte zur Renaissance der Comedian Harmonists-Lieder.
- 1997 folgte Joseph Vilsmaier (Regie) mit einem üppig ausgestatteten Spielfilm
- 1997 schrieben Franz Wittenbrink (Musik) und Gottfried Greiffenhagen (Text) ein köstliches Musical Die Comedian Harmonists Teil 1 – Veronika der Lenz ist da über Aufstieg und Zerfall des Ensembles.
- 2005 folgten Jörg Daniel Heinzmann (Musik) und Gottfried Greiffenhagen (Text) mit Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder Nie
- Seit 2012 zeigt auch das Wiener Volkstheater ein Bühnenstück.
Mehr zum Buch[]